Archiv der Kategorie: Berichte Dörpsverein

sigridtariat.de

19. Mai 2013

Pfingsten 2013

Pfingsten 2013 noch mal anders.
Wie in den letzten Jahren würde auch in diesem Jahr der Pfingstkranz aufgehängt. Da aber der Wunsch bei den Männer bestand wieder mal einen Maibaum zuholen, würde beides kombiniert. So machten sich die „Altmänner“ auf, um einen Baum für den Dörpsplatz zu holen. Unterstützung fanden sie bei den Jungs, die die Tradition des Maibaumpflanzen bei den Mädchen im Dorf wieder aufleben lassen wollten. Gemeinsam zog die Truppe ins Moor , um Bäume zuholen, nach dem Aufstellen des Baumes auf dem Dörpsplatz, stärkten sich alle und bei Einbruch der Dunkelheit machten sich die Jungs auf den Weg die Bäume für die Mädchen rum zubringen, während die anderen noch ein paar gesellige Stunden verbrachten.
Ich denke, alle hatten ihren Spaß.
Und für manch einen war es das erste Maibaumpflanzen ! Und für manches Mädchen der erste Maibaum.
Wäre schön, wenn diese Tradition erhalten bleiben Würde.

(Text: Birgit Kanning)

sigridtariat.de

6. April 2013

Arbeitseinsatz

Am 6.4. traffen sich einige Mitglieder des Vereins zum Frühjahresputz. Es würden wie immer die Außenanlagen vorbereitet, Müll gesammelt und zum Abschluss gemeinsam Kaffee getrunken.
In diesem Jahr kaufte der Verein Bänke. Diese würden abgeholt und in einem späteren Arbeitseinsatz gestrichen sowie im Ort, in der Marsch und auf dem Bruch aufgestellt.

arbeitseinsatz2_05_13

Die bisherigen Beobachtungen zeigen, dass sie gut von den Radfahrern und Spaziergänger angenommen werden.

(Text: Birgit Kanning)
)arbeitseinsatz1_05_13

sigridtariat.de

9. Februar 2013

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

Die diesjährige Jahreshauptlversammlung des Dörpsvereins Diethe- Bülten, Langern, Strahle eröffnete der 1. Vorsitzende Jürgen Kanning mit Begrüßung und einem gemeinsamen Essen. Danach ging er über zur Tagesordnung. Heinz Thiermann verlas das Protokoll der letzten Sitzung, es folgte der Tätigkeitsbericht 2012 sowie der Kassenbericht des letzten Jahres. Bei den anstehenden Neuwahlen würde der 1. Vorsitzende Jürgen Kanning und die Kassenwartin Kirsten Bürger in ihrem Amt bestätigt. Marion Kruse würde als 2. stellvertretende Vorsitzende einstimmig neu in den Vorstand gewählt für den aus beruflichen Gründen ausscheidenden Dirk Müller.

In diesem Jahr sind neben Arbeitseinsätzen, wie Aufräumarbeiten und Müll sammeln im Frühjahr, Wege ausbessern und zum 1.Advent Tannbaum aufstellen auch gesellige Veranstaltungen geplant.
So feiert der Dörpsverein Diethe, Bülten, Langern, Strahle in diesem Jahr sein 10 jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass ist ein Dörpsfest mit Gottesdienst geplant.
Eine Fahrradtour zur Besichtung des Klosters in Loccum ist auch geplant. An den Veranstaltung des Dörpsvereins kann man auch teilnehmen ohne Mitglied zu sein. Nach 4 Neuaufnahmen zählt der Verein inzwischen 57. Mitglieder.
Weiter plant der Dörpsverein Bänke anschaffen und diese zum Verweilen in der Altgemeinde Diethe-Langern aufstellen.

(Text: Birgit Kanning)

GV_Doerpsverin_2013_1

sigridtariat.de

6. Januar 2013

Winterwanderung 6-01-2013

Traditionell fund düt Joahr weher use Winterwanderung statt. Use Ziel was dat Gasthus Gerking in Nennedorpe. Ümme half ölm häbt wi us bien Sprützenhus in Langern droapen, Aale 27 Lüe, de sik anmeld harn, wörn ok doa. Noan lütkenUmtrunk güng et glieks los. In Diersdorpe mössten wi nätürlich all weher ‚nePause mit’n Umtrunk moaken. An Füerwehrhuse in Hustee häbt wi us dänn en Berten längern upholn, weil de Frauens jo ok moal up’n Kloo mössten. Schon ganz Schön angetüdelt, sind wi dänn pünklich ümme Klocke eine in Nennedorpe ankoam.

Bi dän Kohl- un Pinkeläten sind wall aale ganz gaut satt wurn. De Trüggewech güng oaver Müsleringen. Anne Hütte in Diethe was natürlich Weher en Umtrunk fällig. In Spritzenhuse sind dänn no en poar Kerls en beten Länger hangen bleam. Et hät bestimmt aaln ganz gaut gefaln.

(Text: Heinz Thiermann)
Winterw13_1 Winterw13_2 Winterw13_3 Winterw13_4
 (Fotos: Horst Reuschel)

sigridtariat.de

30. November 2012

Herbsteinsatz des Dörpsverein Diethe -Bülten -Langern –Strahle

Am Samstagnachmittag vor dem 1.Advent trafen sich die aktiven Mitglieder des Dörpsvereins um die Gemeinschaftsflächen vorweihnachtlichen zu gestalten.
Dazu wurden von den Mitgliedern mehrere Arbeitstrupps gebildet. Eine Gruppe hatte den Auftrag den Tannenbaum zu fällen, zu transportieren, aufzustellen und mit Lichterketten zu schmücken. Eine weitere Gruppe machte Ordnung am Gedenkstein wozu Laubharken und das Entfernen von Hundekot gehörte.

Aufraeumen_2012_18_1

Die dritte Gruppe harkte die Flächen am Feuerwehrgerätehaus frei. Dort würden auch die Dachrinnen gereinigt, der Hof gefegt und die Fenster vom Feuerwehrhaus gestrichen.
Als feststand, dass noch Tannengrün übrig war, würde dieses genutzt um die Grillhütte damit und mit einem Lichtschlauch zu verschönern.
Bei Einbruch der Dunkelheit waren alle Arbeiten abgeschlossen und die Beleuchtung konnte beim abgrillen und angrogen der Mitarbeiter begutachtet werden.
Zum Ende des gemütlichen Beisammenseins war klar, dass alle am 6.Januar beim Grünkohlmarsch wieder dabei sind.

(Text:: Birgit Kanning)
 Aufraeumen_2012_1_1
 (Bilder: Strauen)

sigridtariat.de

16. September 2012

Unser Dörpsfest mit neuer Tradition

Zum zweiten Mal gab es bei unserem Dörpsfest nicht Bratwurst und Kartoffelsalat. Es wurde
beim wunderbar sonnig-warmen Wetter wieder groß aufgetischt. Mit frisch Vorort
gebackener Pizza, verschiedenen Kuchensorten und dann auch noch Brezeln wurde festlich
geschlemmt. Als kleinen „Absacker“ gab es dann noch einen selbstgemachten Schnaps.
Eine schöne neue Tradition, die da entsteht, das lässt hoffen auf das nächste Dörpsfest.

(Text: ???)

BILDER

sigridtariat.de

26. August 2012

Ausflug mit dem Rad nach Steyerberg 26.08.2012

Dieses Jahr ging unser Fahrradausflug nach Steyerberg. Wir wollten Steyerberg einmal genauer kennen lernen. Frau Albe kam mit ihrem Rad zu unseren Vereinbartem Treffpunkt und los ging unsere Tour. Sie zeigte uns alle Ecken von Steyerberg wie z.B.. den Lebensgarten, das Schwimmbad, die Kirche, die Hexentreppe und vieles mehr. Dazu erzählte sie uns noch den geschichtlichen Hintergrund dieser Plätze. Gegen Mittag waren wir dann im Schwimmbad, wo wir unser Picknick verspeisten. Am Ende unserer Tour, fing es an zu regnen und wollte gar nicht wieder aufhören. Als letzte ‚Sehenswürdigkeit‘ waren wir in der Meyersieksche Mühle, dort haben wir auch Kaffee und Kuchen zu uns genommen. In der Meyersiekschischen  Mühle ist ein richtiges Museum, dort kann man z.B. Handwerksgegenstände sehen. Was einem am meisten auffiel war, dass Steyerberg nicht ohne Grund einen ‚Berg‘ in seinem Namen hat..
Zuhause in haben wir dann noch am Gerätehaus gegrillt und den Tag gemütlich ausklingen lassen.

(Text: Birgit Kanning)

BILDER

sigridtariat.de

19. Mai 2012

Pfingstkranz 12

600 Eier zusätzlich würden gefärbt und gefädelt, um nun den Pfingstkranz neu mit ca. 1200 Eiern zu bestücken. Dann wurde er wieder an der Hütte unter aufsagen des Verses angebracht.
Für ausreichend Essen und Trinken war gesorgt, so dass es ein netter Abend wurde.
Leider gibt es keine Fotos.

(Text: Birgit Kanning)

sigridtariat.de

31. März 2012

Frühjahrsputz

Fleißige Hände räumten am Gedenkstein und am Feuerwehrhaus auf. Müll würde entlang der Hauptstraße aufgesucht. Unsere jungen Aufsucher waren erstaunt, was man so findet. Zur Stärkung tranken alle Helfer gemeinsam Kaffee.

(Text: Birgit Kanning)

VLUU L110  / Samsung L110

sigridtariat.de

18. März 2012

Generalversammlung Sonntag 18.03.2012

50. Vereinsmitglied eingetreten!

Die Generalversammlung des Dörpsvereins Diethe- Bülten- Langern – Strahle fand diesmal an einem Sonntagabend statt. Der 1.Vorsitzende Jürgen Kanning berichtete von den Aktivitäten des letzten Jahres. Der Verein übernahm z.B. das turnusmäßige Laubharken in der Kirchengemeinde Buchholz, sowie zwei weitere Arbeitseinsätze im Dorf. Die EU-Hütte am Radweg in Diethe würde in Stand gesetzt. Aber auch für Geselligkeitsveranstaltungen würde gesorgt. So fand eine Fahrradtour ums Steinhuder Meer statt, eben so das schon traditionelle Dörpsfest im September, um nur einiges zu nennen.
Für diese Jahr sind neben Arbeitseinsätzen, wie z.B. die Instandsetzung der Wirtschaftswege, natürlich auch gesellige Veranstaltungen wie z.B. das Pfingstkranz binden geplant.
Bei den anstehenden Wahlen würden Iris Brandt als 2.Vorsitzende und Heinz Thiermann als Schriftführer bestätigt.
Als 50. Vereinsmitglied trat an dem Abend Kathrin Brinkmann ein, so dass noch dem Eintritt ihrers Ehemanns Daniel der Verein inzwischen insgesamt 51 Mitglieder zählt.
Die Versammlung ging in den gemütlichen Teil über.

(Text: Pressemitteilung)

Vorstand:

VLUU L110  / Samsung L110

mit den beiden Neuaufnahmen:

Vorstand_und_Neuaufnahmen 2012