Archiv der Kategorie: Berichte Dörpsverein

sigridtariat.de

28. November 2009

Arbeitseinsatz 09

Zum Arbeitseinsatz am 28.11. trafen sich ca. 15 Leute. Es würden die letzten Ecken aufgeräumt. Am Gedenkstein bauten einige zwei Beete aus übergroßen Kieselsteinen, die dann zum Frühjahr erstmalig bepflanzt werden sollen. Die anderen stellten erstmalig eine ca. 4 m hohe Tanne am Feuerwehrgerätehaus (Spende Fam. Kleine/Schildmeier, Kleinenheerse) auf und schmückten sie mit Lichterkette. Bis zum 6. Januar könnten sich so alle an der morgendlichen und abendlichen Beleuchtung freuen. Es hat auch vielen gefallen!

Für die Helfer fand abends noch eine gemütliches Pizzaessen satt.

(Text: Birgit Kanning)

VLUU L110  / Samsung L110

VLUU L110  / Samsung L110

VLUU L110  / Samsung L110

sigridtariat.de

19. September 2009

Dörpsfest 09

Das Dörpsfest fand am 19.09.2009 statt. Auf Grund des noch schönen lauen Spätsommerabend würde es zur Open Air Veranstaltung. Bei nostalgischer Bowle, Bier und Gegrilltem verbrachten alle einen netten Abend.

(Text: Birgit Kanning)

sigridtariat.de

24. Mai 2009

Fahrradtour des Dörpsverein „ Stra-Di-La-Bü “

am Sonntag ,den 24.Mai 2009 zur Duxener Straußenfarm der Familie Plenge im Steyerberger Ortsteil, Düdinghausen Nr. 11.

Am Gerätehaus in Langern wurde bei herrlichem Sommerwetter mit einer kleinen Gruppe gestartet!

Elfriede und Wilhelm Witte haben uns mit dem Auto begleitet. Im Kofferraum befanden sich Getränke als Wegzehrung.

Unsere 1. Pause in der Mittagsonne machten wir an der Nendorfer Kerkenbrücke!

Auf der weiteren Strecke fanden wir ein schattiges Plätzchen in Bruchhagen.

In Düdinghausen angekommen unternahmen wir eine Führung mit dem Seniorchef durch die Straußenfarm, die Brutanlage, dem Jungtiergelände und dem angrenzendem Hofladen! Im Hofladen werden Straußenfleisch und Wurst, sowie andere typische Produkte verkauft!

Die Straußenfarm wird seit 1993 von dem Hoferben Plenge bewirtschaftet. Der Betrieb lebte vorher von der Milchviehhaltung.

Die Biogasanlage haben wir nicht von innen besichtigt.

Nun gingen wir auch gerne zum gemütlichen Teil über!

Im Garten des Cafes „Straußenei“ ließen wir uns unter dem Sonnenschirm Torte und frischen Butterkuchen munden.

Ca. 16 h sind wir zur Rückfahrt auf der gleichen Strecke gestartet!

Bei Bösenhausen entdeckte Manfred Drüsedau ein herrenloses Fahrrad im Kornfeld.

Auf dem Ziegenbrink sind wir in die Wöstinge gefahren. Nahe Kraumanns Waldstück tat uns eine Trinkpause richtig gut!

Dann sind wir heimwärst geradelt.

(Text: Irmtraud Schwier)

 

sigridtariat.de

6. Dezember 2008

Gemeinsamer Arbeitseinsatz Dörpsverein und Jagdgenossen

Am Samstag den 6.12.08 trafen sich der Dörpsverein und die Jagdgenossen Diethe, Langern, Bülten, Strahle zum gemeinsamen Arbeitseinsatz.
Ein Arbeitstrupp nahm sich die 1967 erbaute Bösselgrabenbrücke in Langern vor. Das alte Pflaster wurde aufgenommen, Kantensteine neu gesetzt, der Untergrund neu verfestigt und anschließend die Brücke neu gepflastert. Die Firma Wege aus Uchte war so nett die nötigen Maschinen zur Verfügung zu stellen.
Der zweite Arbeitstrupp nbahm sich den Dörpsplatz in Langern vor. Hier wurde die alte Hecke umgepflanzt und durch gespendet Heckenpflanzen der Firma Wilhelm Witte, Nendorf erweitert. Um das Gesamtbild zu vervollständigen würde noch ein Eichenbaum gepflanzt.
Anschließend trafen sich beide Trupps am Feuerwehrgerätehaus, um hier noch einiges winterfest zu machen. Kurz vor Feierabend traf Bürgermeister Bernd Müller bei den ehrenamtlichen Helfer ein und bedankte sich auch im Namen der Gemeinde für die geleistete Arbeit.

(Text: Jürgen Kanning)

zu den Bildern (Birgit Kanning):

sigridtariat.de

29. Juni 2008

Ausflug Gernheim

Am Sonntag den 29.6.2008 hat der Dörpsverein „ Stra-Di-La-Bü“ eine Radtour zur Glashütte Gernheim unternommen. Es hatten sich 17 Vereinsmitglieder angemeldet. Start war um 13.00 h am Feuerwehrgerätehaus Langern. Die tour führten über Gräsebilde, Raddestorf, wo es einen Zwischenstopp gab, weiter über Harrienstedt / Radweg nach Glissen, hier gab es den 2. Stopp, auf dem Radweg weiter nach Gernheim.

In Gernheim waren wir für eine Führung um 15.00 h angemeldet. Unsere Museumsführerin Gesine Grandt erzählte interessantes über den Standort Gernheim. Start war in der Korbflechterei und ehemaligen Schule. Uns wurde eine Wohnung gezeigt, wo der Glasblässer mit seiner Familie wohnte. Weiter ging es zum Lagerschuppen, wo die einzelne Bestandteile für die Glasherstellung lagerten. In einer tollen Glasbläservorführung konnten wir selbst sehen was für ein harter Beruf das war. In der Glasveredelung wurden Römergläser und Vasen geschliffen. Zum Schluss waren wir in der Verpackung. Die Korbflechterei hatte einen großen Stellenwert. So konnte man Glas verschicken. Auch Stroh war ein gutes Verpackungsmaterial. Nach gut 2 ½ Stunden endete unsere Führung.

Nach so einem Marathon mussten wir uns erst einmal stärken. Bei einem Picknick an der Hütte Kleinenheerse. Danach ging es wieder Richtung Heimat. Abschluss war noch am Feuerwehrgerätehaus Langern.

 (Text: Marion Kruse)

 

sigridtariat.de

10. Mai 2008

Maibaumpflanzen 2008

Nach einem Jahr mit schon viel Gelächter, war es Pfingsten soweit. Wir zogen mit 8 Frauen ins große Moor (extra für uns Frauen nach Brandts in den Garten verlegt) um den Maibaum zuholen. Da wir leider keinen Trecker bekommen konnten und sich kein Mann als Ersatzfrau mit rasierten Beinen zur Verfügung stellen wollte (dabei hätten wir ganz vorsichtig rasiert), zogen wir mit einem geliehen Bollerwagen und einer Bügelsäge los.
Den Transport des Baumes müssten wir dann per Schulter erledigen. Nach einigen Pausen und ein „bisschen“ zutrinken, erreichten wir nach ca. 2 ½ Stunden den Feuerwehrplatz. Hier würde wie immer der Baum von den Kindern geschmückt und natürlich von uns Frauen aufgestellt. Anschließend ging es zum gemütlichen Teil über, wo in diesem Jahr erstmalig sogar getanzt würde.
Im nächsten Jahr sind unsere Männer wieder dran.

Übrigens haben die Männer  sich auch erfolgreich geschlagen. Durch das Tauschen der Aufgaben, haben die Männer alle Vorbereitungen getroffen und uns  mit selbst gemachten Salaten bewirtet.
Ich denke wir können uns bei alle „Mitarbeiteten“ für die gelungene Maibaumfeier bedanken.

 

(Text: Birgit Kanning)

sigridtariat.de

20. April 2008

Wanderung vom Dörpsverein 2008

Am Sonntag den 20.4.2008 war es soweit. Bei in diesem Jahr zwar kalten, aber trocknen Wetterwanderten wir um 10.00 h los. Es ging mit Pausen durch die Langerner Marsch zum Brunch zu “Bungen“. Nach einer kräftigen Stärkung konnten wir die Aussicht vom Buchholzer Kirchturm genießen. Zum Abschluss gab es noch einen Kaffee am Gerätehaus, wo der Tag ausklang.

 (Text: Birgit Kanning)

Wanderung1_2008

Wanderung2_2008

(Foto: Jürgen Gehrke)

sigridtariat.de

7. März 2008

Jahreshauptversammlung 2008

Die Versammlung begann am Freitag, 07.03.08  um 19.30 Uhr. Volker Speckmann begrüßte alle anwesenden Mitglieder und eröffnete somit die Jahreshauptversammlung 2008 des Dörpsvereins „StraDiLaBü“.

Gegen 20 Uhr erfolgte der Bericht des Vorstandes. Nachdem um Entlastung des Vorstandes gebeten wurde, standen die Neuwahlen an. Christian Wehrse wurde einstimmig zum neuen Kassenprüfer gewählt und löst somit Günter Wege ab. Iris Brandt wurde einstimmig zur 1. stellvertretenden Vorsitzenden wiedergewählt.
Für außerordentliche Arbeiten im Jahr 2007 wurden

Marion Kruse, Heinrich Kruse, Birgit Kanning, Reiner Hildebrandt und Günter Wege geehrt.
Nach dem Schlusswort des 1. Vorsitzenden saßen wir noch gemütlich bei Kotelett und Salat zusammen.

(Text: Iris Brandt)

sigridtariat.de

4. Januar 2008

Winterwanderung am 4.1.2009

Sonntag um drei sollte es los gehen. Wir wollten ein bisschen wandern und uns später stärken. Treff war am Feuerwehrgerätehaus und richtig, wenn wir los wollen ist das Wetter be……..

Also auch diesmal, es war kalt, was um die Jahreszeit ja nicht ungewöhnlich ist, kalter Frost ist schön. Und es war nass, Schnee wäre prima gewesen, aber es gab Nieselregen. Trotzdem zogen wir mit Bollerwagen los. Und wanderten ca. drei Stunden von Garage zu Unterstand, oder besser von Langern über Strahle, Buchholz, Kleinenleese, Gräsebilde nach Dierstorf.

Die Heißgetränke waren schon sehr begehrt. Und so kamen wir guter Stimmung bei Schramme in Dierstorf an und stärkten uns ausgiebig.

Zu Fuß machten wir uns auf den Heimweg.

(Text: Birgit Kanning)

Wanderung09_1

Wanderung09_2

Wanderung09_3

Wanderung09_4

sigridtariat.de

9. September 2007

Am Sonntag, 09. September ´07 fuhren wir „endlich“ mit dem Fahrrad ins

Heringsfängermuseum Heimsen

Die Fahrt begann am Spritzenhaus bzw Feuerwehrgerätehaus in Langern. Wir fuhren erstmal bis Hävern, um dort mit der Weserfähre Petra Solara über dieWeser zu setzen.

Heringfaenger_07_025

Heringfaenger_07_026
In Windheim angekommen, gab es eine kleine Getränkepause mit Blick auf den Weserbogen. Anschließend ging die Fahrt weiter, bis zur nächsten Pause an der Wassermühle in Döhren. Von Döhren aus landeten wir dann im Heringsfängermuseum Heimsen, das in Deutschland einmalig ist.

Heringfaenger_07_037

Herr Schaller führte uns durch das Museum und ein ehemaliger Steuermann eines Loggers erzählte von früher. Im Museumscafé stärkten wir uns mit leckerem, selbstgebackenem Kuchen und traten dann bald die Heimreise an.

Heringfaenger_07_046

Heringfaenger_07_040

Heringfaenger_07_041

Zufällig fand in Schlüsselburg das Erntefest statt und wir kehrten noch ein. Nach einem anschließenden kleinen Zwischenstopp in Müsleringen waren wir gegen 20 Uhr wieder in Langern.

Es war ein sehr schöner Tag. Das Wetter meinte es einigermaßen gut mit uns und Jung & Alt hatten Spaß.
Ein Besuch im Museum ist sehr zu empfehlen. Es war sehr interessant Geschichten über den Heringsfang, heimische Trachten, Alltagskultur der Heringsfänger und dem Handwerk zu hören und die Ausstellungen zu besuchen.

(Text: Irus Brandt)
(Fotos: Volker Speckmann)