Archiv der Kategorie: Berichte Dörpsverein

sigridtariat.de

21. Juli 2007

Pflastern auf dem „Dörpsplatz“

 

An zwei Samstagen im Juli trafen sich einige Männer, um das alte Pflaster am Feuerwehrgerätehaus aufzunehmen und neues zu legen. Das Ergebnis ist super!

Ein Dankeschön geht an alle Mitarbeiter, sowie an die Jagdgenossenschaft Diethe-Langern und den Dörpsverein für das bereitgestellte Geld, um Pflastersteine zu kaufen, sowie an die Feuerwehr Diethe, welche die Bewirtung übernahm.

(Text: Birgit Kanning)

PIC00295

PIC00275

PIC00296
 (Fotos: Heinrich Kruse)

sigridtariat.de

15. Juni 2007

Juni 07 Anbau – Hütte

Eine ganze Woche werkelten viele fleißige Hände mit und so konnte am Samstag den 16. Juni der Anbau fertig gestellt werden. Vielen Dank an alle Helfer.

Zum Jubiläum bekamen wir von der Gemeinde eine Holzbank geschenkt, die nun hier Platz finden soll.

(Text: Birgit Kanning)

Huettenbau2

Huettenbau3

Huettenbau5

Huettenbau9

(Fotos: Heinrich Kruse)

sigridtariat.de

6. Juni 2007

6.06.07 Dörpsverein Stradilabü fuhr in den Landtag

Am 6.6.2007 machte sich der Dörpsverein Stradilabü (Strahle, Diethe, Langern, Bülten) auf den Weg nach Hannover, um dem heimischen Landtagsabgeordneten Karsten Heineking zu besuchen.
Mit einer 19 köpfigen Deligation machte man sich gegen 15 Uhr auf den Weg, nach ca. 1 Stund kam man am Landtag an und wurde von Karsten Heineking in Empfang genommen. Anschließend sah man mit mehreren Gruppen einen Film über den Landtag und seine Aufgaben.

Landtag 2007

Danach nahm man auf dem Balkon des Plenarsaals an einer Plenarsitzung teil.

Im Anschluss daran fand in einem Fraktionsraum eine Diskusionsrunde mit den Landtagsabgeordneten Karsten Heineking, Clemens Großemacke (Kreis Cloppenburg) und Karsten Roetcher (Kreis Braunschweig) statt.

Der Abschluß fand im Brauhaus in Hannover statt, wo bei Essen und Trinken auch weiter diskutiert wurde.

Gegen 24 Uhr traf man wieder in Langern ein und es ging ein informativer, langer Tag zu Ende.

(Foto und Text: Volker Speckmann)

sigridtariat.de

26. Mai 2007

26.05.07 Maibaumpflanzen

Pfingstsamstag fand wie schon seit einigen Jahren unser Maibaumpflanzen statt. Gegen Abend zogen die Männer (bei uns dürfen mangels Masse auch die verheirateten mit) mit Trecker und Wagen los ins Moor den Maibaum zuholen. Die Frauen bereiteten in der Zwischenzeit am Feuerwehrhaus zum späteren Feiern vor. Der Blick in den Himmel ließ uns noch kurz überlegen, ob draußen Veranstaltung oder nicht. Haben uns für draußen entschieden und Petrus war uns auch gut gesonnen.

 

Als die Männer mit dem Baum durchs Dorf fuhren würden sie laut stark begrüßt und die Kinder konnten gleich nach dem Abladen den Baum mit bunten Kreppbändern schmücken.

 

Während dessen stärkten sich die Mannen am Grill.

 

Nun kam der schwierigste Teil. Der Baum musste aufgestellt werden. Und da es ein besonders prächtiges Exemplar war, gestaltete sich dieses nicht ganz einfach. Doch mit vereinten Kräften war es schließlich möglich.

 

Anschließend gingen alle gemeinsam zum gemütlichen Teil des Abends über. Wir haben noch viel gelacht.

 

Und das Beste: Im Nächsten Jahr holen wir Frauen mal den Baum !!!

(Text: Birgit Kanning)

siehe auch die Bilder von Iris Brand:

sigridtariat.de

18. März 2007

18.03.07 Wanderung zur Mühle Großenherse

„Der Marsch war so was von naß! Wir sind erst noch im Spritzenhaus geblieben ( Stärkung bei Kaffee, Keksen und selbstgemachten Amerikanern). Wir sind gegen 11 Uhr gestartet: über´s „Brauk“ bei Heita vorbei Richtung Strahle. Als wir kurz vor Bülten Kurve in Strahle waren, kam das einzigste Hagelschauer und wir waren mittendrin.

Wanderung_070318
Das Wasser stand in den Schuhen. Also ging es wieder in Richtung Heimat, wir haben uns alle „trocken gemacht“ und sind mit dem Auto zur Mühle. Als wir dort waren, kam sogar kurz die Sonne raus. Zum Abschluß saßen wir kurz im Spritzenhaus zusammen.“

(Foto und Text: Iris Brandt)

sigridtariat.de

10. März 2007

 

Ehrenmal

(Bild: Iris Brandt)

Arbeitseinsatz auf dem Buchholzer Friedhof

Am Samstag trafen sich Mitglieder des Dörpsvereins Diethe-Bülten-Langern-Strahle zum Arbeitseinsatz auf dem Buchholzer Friedhof. Der Ortsvorsteher Manfred Drüsedau hatte angeregt, dass man ja mal Verschönerungsarbeiten über den Dörpsverein auf dem Friedhof machen könnte. So würde am Samstag mit vereinten Kräften das Denkmal gesäubert, die Platten neu verlegt und neuer Splitt aufgebracht.
Auf Anregung des Friedhofspresbyters wurden die zu groß gewordenen Bäume und Sträucher im Eingansbereich entfernt. Dank der zahlreich mitgebrachten Maschinen könnte der Arbeitseinsatz gegen Mittag beendet werden. Trotz Nieselregen waren sich alle einig, dass sie einen netten Vormittag hatten und dieses durchaus wiederholen würden.

(Text: Birgit Kanning)